Rudge Multi 1919
Die Rudge Company wurde um 1895 mit der Whitworth Cycle Company
zusammengelegt. 1910 entwarfen sie ihr erstes Motorrad und ab diesem Zeitpunkt
waren sie immer an der Spitze der Innovationen in der Motorradentwicklung.
Sie entwickelten die variable Übersetzung für die Rudge-Multi und gewannen
damit 1914, nur drei Jahre nach der Herstellung ihres ersten Motorrads, die Isle
of Man TT. Sie waren frühe Anwender der Technologie und später eine
der ersten, die ein Vierganggetriebe, Vierventilzylinderköpfe und miteinander
verbundene Bremsen lieferten, ganz zu schweigen von dem hebelbetätigten Mittelständer,
der Ende der zwanziger Jahre eingeführt wurde.
Mit der Einführung des Multi Gear im Jahr 1912 war Rudge der Konkurrenz weit
voraus. Rudges wurden wegen ihres „unfairen Vorsprungs“ von bestimmten
Geschwindigkeitsereignissen ausgeschlossen. Das Multi Gear-System basiert auf
der Möglichkeit, die Durchmesser der vorderen und hinteren Riemenscheiben
zu variieren, wie das spätere DAF Variomatic-System.
Durch Bewegen eines langen Hebels neben dem Benzintank können ca. 18 verschiedene
Übersetzungsverhältnisse gewählt werden.
Während der Fahrt kann der Fahrer die Motordrehzahl wählen, die das
meiste Motordrehmoment liefert, und dann die tatsächliche Drehzahl der Maschine
erhöhen, indem er das Übersetzungsverhältnis mit dem „Mehrhebel“
ändert, ohne die Motordrehzahl tatsächlich zu erhöhen.
Die Maschine, auf der Cyril Pullin den TT von 1914 gewann, hatte einen speziellen
abgesenkten Rahmen, und dieser Rahmentyp wurde auch für das Modell „TT
Touring“ der Baureihe 1919/1921 verwendet. Dieses Modell war mit einer Kupplung
ausgestattet und hatte keine Startvorrichtung.
Von 1913 bis einschließlich 1921 waren die einzelnen Multis in den Versionen
499 ccm (85 × 88 Bohrung x Hub) und 750 ccm (85 × 132 Bohrung x Hub)
erhältlich. Ein 998cc "Multwin" wurde von 1915 bis einschließlich
1921 katalogisiert.
ein
wunderschöner Originalzustand
ca. 60 Kupplungslamellen